Grüne Seife
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jemanden \(oder: etwas\) gefressen haben (wie zehn Pfund grüne Seife \(auch: Schmierseife\)) — Jemanden (oder: etwas) gefressen haben [wie zehn Pfund grüne Seife (auch: Schmierseife)] Die umgangssprachliche Wendung nimmt Bezug auf den Verzehr von schwer verdaulichen Speisen, die einem noch lange nach dem Essen im Magen liegen und… … Universal-Lexikon
Seife [1] — Seife wird hergestellt durch Behandeln von Fett oder fettem Oel mit Lauge, meist durch Sieden, in einzelnen Fällen durch Zusammenrühren des geschmolzenen Fettes mit der Lauge, bisweilen auch auf halbwarmem Wege. Die Laugen sind entweder Kali… … Lexikon der gesamten Technik
Seife — Sei|fe [ zai̮fə], die; , n: feste oder flüssige Substanz zum Waschen, zur Reinigung des Körpers: sich die Hände mit Seife waschen; die Seife abspülen; ein Stück Seife; Seife aus dem Seifenspender benutzen. Zus.: Babyseife, Badeseife, Flüssigseife … Universal-Lexikon
Seife — Sei|fe , die; , n (Waschmittel; Geologie Ablagerung); grüne Seife … Die deutsche Rechtschreibung
Seife — Seife, das Produkt der Einwirkung von ätzenden Alkalien und Wasser auf Fette. Letztere bestehen aus Glyzeriden der Stearinsäure, Palmitinsäure und Ölsäure (Stearin, Palmitin und Olein), und diese Fettsäureglyzerylester werden durch Lösungen von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Seife — Seife, 1) (Chem.), die Fette lassen sich in chemischer Beziehung betrachten als Salze, welche aus einer od. mehren eigenthümlichen Säuren, die bei gewöhnlicher Temperatur theils flüssig, theils fest sind, u. einer gemeinsamen Base, dem Lipyloxyd… … Pierer's Universal-Lexikon
Seife — Seife, zum Waschen dienendes chem. techn. Produkt, das beim Versieden von Fetten mit Kali oder Natronlauge, sowie beim Neutralisieren von Fettsäuren mit Alkalien oder kohlensauren Alkalien entsteht. Die dabei stattfindende chem. Reaktion,… … Kleines Konversations-Lexikon
Seife — Schon in sehr früher Zeit sah man die weißen oder marmorirten Kügelchen und Täfelchen auf den Toilettentischen der Frauen; die Römerinnen kannten eine Menge Seifenkugeln und Essenzen, »Smegmata«, welche die Haut glatt und glänzend machten, und… … Damen Conversations Lexikon
Seife (1), die — 1. Die Seife, plur. doch nur von mehrern Arten die n, ein mit einem unmineralischen Alkali verbundenes Fett, welches sich daher im Wasser auflösen lässet. Seife machen oder kochen. Mit Seife wachen. Venetianische, Französische, Spanische Seifen,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schmierseife — Schmierseifen auch Grüne Seife[1] genannt, sind pastöse und flüssige Seifen, die aus minderwertigen Fetten mit Kalilauge hergestellt werden. Sie sind daher Kalium Salze der Fettsäuren bis etwa C 14. Dagegen sind die Natriumsalze der höheren… … Deutsch Wikipedia